Suchergebnis

Ergebnisse 61–70 von 85 für "unterstützungsfonds"

Landesstellen des Sozialministeriumservice

Die Landesstellen des Sozialministeriumservice sind die regionale Anlaufstellen in den Bundesländern. Sie sind nah an den Menschen und setzen ihre Aufgaben mit Rücksicht auf die regionalen Besonderheiten um. Die Fachabteilungen der Landesstellen bieten eine Erstberatung zu den Leistungen des Sozialministeriumservice an. Auch alle Anträge können hier gestellt werden. [...] Weiterlesen

Ausgleichstaxe und Prämie

Um dem gesellschaftlichen Ziel des Behinderteneinstellungsgesetzes, der Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt, gerecht zu werden, wurde der Ausgleichstaxfonds eingerichtet. [...] Weiterlesen

Behindertenpass - Zusatzeintragungen

Zusatzeintragungen sind bei Vorliegen der Voraussetzungen auf Antrag (auch formlos) im Behindertenpass möglich: [...] Weiterlesen

Unterstützung für pflegende Angehörige und Zuwendung für Pflegekurse

Damit sich pflegende Angehörige durch eine professionelle oder private Ersatzpflege vertreten lassen bzw. Kurse zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung absolvieren können, kann eine finanzielle Unterstützung gewährt werden. Es können nur nachgewiesene Kosten berücksichtigt werden. [...] Weiterlesen

Pflegekarenz und -teilzeit

Wenn plötzlicher Pflegebedarf von nahen Angehörigen auftritt, dann kann mit der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber eine Pflegekarenz oder eine Pflegeteilzeit für eine Dauer von 1 bis 3 Monaten vereinbart werden. Beginnend mit 01.11.2023 haben Arbeitnehmer:innen auch Anspruch auf eine Dienstfreistellung, um ihr Kind zu einem Rehabilitationsaufenthalt im Ausmaß von maximal 4 Wochen pro Jahr zu begleiten. [...] Weiterlesen

Assistent der Lagerverwaltung

Herr G. L. (geb. 1965) begann im Oktober 2004 seine Tätigkeit bei der G4S biss GmbH. Aufgrund klar definierter Arbeitsschwerpunkte stellen die Beeinträchtigungen (Diabetes, Konzentrationsschwierigkeiten) von Herrn L. keine Einschränkung seiner Arbeitsleistung dar. [...] Weiterlesen

Architektin in der Krankenhausplanung

Frau Dipl.-Ing. B. V. (geb. 1976) ist in der Steiermärkischen Kranken­anstalten­­gesellschaft mbH (KAGes) als Architektin angestellt. Aufgrund von Rheumatismus wurde ein Behinderungsgrad von 60 Prozent festgestellt. Die Behinderung hat keinen Einfluss auf die Leistungs­fähigkeit der Mitarbeiterin. [...] Weiterlesen

Filmarchiv Mitarbeiter

Individualisiertes Arbeitstraining hilft bei der Arbeitssuche! [...] Weiterlesen

Fachärztin

Gemeinsam mit ihrem Ehemann eröffnete Frau Dr. H. L. (geb. 1964) im Oktober 2001 eine Wahlpraxis für physikalische Medizin. Da die Fachärztin eine Querschnittlähmung hat, ist die Arztpraxis barrierefrei gestaltet. Die Adaptierungen konnte das Ärzteehepaar mit familiärer Unterstützung und finanzieller Hilfe der AUVA bewältigen. [...] Weiterlesen