Ergebnisse 61–70 von 182
für "Barrierefrei"
Hilfskraft in der Metzgerei
Frau S. E. (geb. 1961) ist seit 2001 im Metzgereibetrieb Walser als Hilfskraft tätig. Seit ihrer Geburt ist sie gehörlos und hat eine intellektuelle Beeinträchtigung. Die Kommunikation funktioniert durch Mimik und Gestik. Ein beherzter Kollege hat mit Frau E. seine eigene Gebärdensprache entwickelt. Die Geschäftsleitung sieht dies als großen Gewinn für die Firmenkultur: „Das bringt Auflockerung in den Betrieb, die Mitarbeiter haben eine neue Einstellung zur Behinderung.“ [...]
Weiterlesen
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung umfassen Personen, die langfristige körperliche, psychische, Sinnesbeeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten haben. Diese Beeinträchtigungen können die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erschweren. Eine Behinderung liegt vor, wenn die Beeinträchtigung länger als 6 Monate andauert. Das Sozialministeriumservice bietet vielfältige Unterstützung und setzt sich für die Gleichstellung und Barrierefreiheit ein, um die Teilhabe am Arbeitsmarkt und im sozialen Leben zu fördern. [...]
Weiterlesen
Entwicklungsleiter
Herr F. H. (geb. 1970) arbeitet seitseiner HTL-Matura in einem festen Dienstverhältnis bei der Firma Wimmer International. Der Arbeitgeber wollte seinem ambitionierten Ferialpraktikanten eine Chance geben, sich nach seinem Unfall beruflich zu etablieren. Mit finanzieller Unterstützung der AUVA wurde der Arbeitsplatz barrierefrei gestaltet. Der Firmenchef ist stolz auf Herrn H. und beschreibt ihn als „unser bester Mann“. [...]
Weiterlesen
fit2work
fit2work ist das Programm für eine gesunde Arbeitswelt, das von Personen mit gesundheitlichen Problemen und von Betrieben (ab einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin) in Anspruch genommen werden kann. fit2work bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz. [...]
Weiterlesen
Hilfskraft im Tourismusbereich
Junge Frau schafft es in einem Tourismusbetrieb nach Anlehre. [...]
Weiterlesen
Arbeitsplatzadaptierung
Arbeitsplatzadaptierung bezieht sich auf Maßnahmen, die einen Arbeitsplatz behindertengerecht bzw. barrierefrei gestalten, um diesen speziell auf die Bedürfnisse des Betroffenen abzustimmen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung die Erlangung eines neuen Arbeitsplatzes zu erleichtern oder einen vorhandenen Arbeitsplatz zu sichern, indem die Arbeitsumgebung an ihre spezifischen Anforderungen angepasst wird. Dies kann durch technische Hilfsmittel, Umbauten oder andere Anpassungen erfolgen, um die Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und deren Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. [...]
Weiterlesen
Kosmetikerin
Geglücktes Arbeitstraining und Beihilfen führten zur Anstellung in einem kleinen Kosmetikbetrieb. [...]
Weiterlesen
Produktionsmitarbeiter in der Materialvorbereitung
Herr S. B. (geb. 1992) ist seit September 2010 in einem unbefristeten Dienstverhältnis bei der Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.mbH beschäftigt. Im Zuge einer begleiteten Arbeitskräfteüberlassung sammelte B. Erfahrung im Betrieb. Die Produktionsleitung der Firma Fröling war mit der Arbeitsleistung des jungen Mannes mit kognitiver Beeinträchtigung äußerst zufrieden und bot ihm anschließend einen fixen Arbeitsplatz an. [...]
Weiterlesen
Überbrückungszuschuss für Selbständige
Menschen mit Behinderung können zur Abgeltung der bei Gründung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit... Bei einer Betriebsneugründung wird eine einmalige Prämie in der Höhe von € 1.000,- gewährt. [...]
Weiterlesen
Malerei - Lehrling
Herr R. T. wurde 1993 in Mazedonien geboren und ist als Kind mit seinen Eltern nach Österreich gekommen. Er besuchte eine allgemeine Sonderschule und arbeitet jetzt als Lehrling beim Malerbetrieb Arzberger im 7. Wiener Bezirk. Zuvor hatte er in der Werkstätte Altmannsdorf von Jugend am Werk eine Teilqualifizierung als Maler und Beschichtungstechniker begonnen. Nachdem er dort im ersten Jahr Erfahrungen gesammelt hatte, suchte der Integrationsfachdienst Jugend am Werk für Herrn T. eine geeignete. Nach dem Praktikum beim Malerbetrieb Arzberger wurde Herr T. eingeladen seine Teilqualifizierungslehre dort fortzusetzen. [...]
Weiterlesen