Barrierefreiheit
Barrierefreiheit heißt, es gibt keine Hindernisse. [...] Weiterlesen
Ergebnisse 1–10 von 81 in Kategorie "Menschen mit Behinderung" für "Barrierefrei"
Barrierefreiheit heißt, es gibt keine Hindernisse. [...] Weiterlesen
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...] Weiterlesen
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...] Weiterlesen
Herr H. G. (geb. 1977) hat Down Syndrom. Er arbeitet seit 2001 als Küchenhilfe im Betriebsrestaurant der Generali Gruppe Österreich. Zu dieser Stelle kam er durch ein Praktikum, das ihm die Arbeitsassistenz vermittelte. Anfangs begleitete ihn ein Arbeitsassistent im Zuge eines Intensivtrainings im ÖHTB. Herr G., der in seiner Freizeit als Tänzer auftritt, wird von seinen KollegInnen als „freundlich und lebensfroh“ beschrieben. [...] Weiterlesen
Erblindete Frau wird Peer-Beraterin für Sehbeeinträchtigte [...] Weiterlesen
Elektrotechniker wird nach Rehabilitation Co-Trainer in Sachen Chancengleichheit und Barrierefreiheit [...] Weiterlesen
Herr A. I. (geb. 1975) arbeitet in der oberösterreichischen Goldschmiede Pfoser. Die Goldschmiede baute im Zuge einer Umsiedlung des Geschäftslokals am neuen Standort einen barrierefreien Arbeitsplatz. Im Zuge der baulichen Adaptierungen gewährten das Bundessozialamt (jetzt Sozialministeriumservice) und die Pensionsversicherungsanstalt dem Unternehmen Investitionsförderungen. [...] Weiterlesen
Frau T. H. (geb. 1983) ist seit 2002 in der Bezirkshauptmannschaft Kufstein in Tirol auf Vollzeitbasis beschäftigt. Das AMS finanzierte die einmonatige, unverbindliche Arbeitserprobung, die im Anschluss zu einem unbefristeten Dienstverhältnis führte. Durch die barrierefreie Gestaltung der Arbeitsumgebung kann Frau H., die einen Rollstuhl benützt, ihre Aufgaben eigenständig durchführen. [...] Weiterlesen
"Er ist schon Teil des Betriebes und gehört fast schon zur Familie!" [...] Weiterlesen
Verlässlichkeit, Freude und Liebe zur Arbeit, loyal zum Betrieb - sind oft gehörte Rückmeldungen über Menschen mit intellektueller Behinderung oder Lernschwierigkeiten. [...] Weiterlesen