Suchergebnis

Ergebnisse 61–70 von 81 in Kategorie "Menschen mit Behinderung" für "Barrierefrei"

Transportunternehmer

Herr U. K. (geb. 1965) befördert seit 2002 Personen als selbständiger Unternehmer im Auftrag der Postbus GmbH. Aufgrund der behindertengerechten Ausstattung seines Personentransporters und der Unterstützung des AMS konnte Herr K. eine selbständige Erwerbstätigkeit aufnehmen. [...] Weiterlesen

Hilfsarbeiterin bei der Wiederverwertung

Eine „Waldviertler Lösung", die Schule machen sollte! [...] Weiterlesen

Sägewerkmitarbeiter

"Wenn er anfangs verschlafen hat, wurde er angerufen und abgeholt!" [...] Weiterlesen

Mitarbeiter in der Stanzerei

Herr E. U. (geb. 1970) ist bei der Firma Wollsdorf Leder in der Stanzerei beschäftigt. Aufgrund motorischer Einschränkungen erhielt Herr U. Unterstützung hinsichtlich seiner Berufsausbildung vom BBRZ. Den Vorgesetzten beeindrucken vor allem der starke Wille und die Selbstdisziplin des Mitarbeiters. [...] Weiterlesen

Leiterin des Qualitätsmanagements

Frau W. S. (geb. 1959) ist im Unternehmen Karl Mertl Handelsges.mbH in einer Managementfunktion tätig. Seit ihrer Polioerkrankung benützt Frau S. Krücken, den Rollstuhl oder einen Elektroroller. Die Erfahrungen der Geschäftsleitung mit MitarbeiterInnen mit Behinderungen sind durchwegs positiv. [...] Weiterlesen

CEO

Herr Mag. J. H. (geb. 1959) ist als CEO der PremiQaMed Group tätig. Seine Sehbehinderung machte eine Ausstattung des Arbeitsplatzes mit speziellen Lesegeräten, Vergrößerungs- sowie Sprachausgabeprogrammen erforderlich. Für Herrn Mag. H. ist Behinderung kein Hemmschuh, sondern eine Frage, wie damit umgegangen wird. Wahre Barrieren sind für ihn jene in den Köpfen der Menschen. [...] Weiterlesen

Reinigungskraft

Auch die Verständigung mit Händen und Füßen funktioniert! [...] Weiterlesen

Gärtnereimitarbeiter

Ein Mitarbeiter, der nicht nur kräftig ist, sondern auch ein Gespür für Pflanzen hat! [...] Weiterlesen

ElektronikerInnen in Ausbildung

Seit 1996 bietet die Siemens AG Österreich Jugendlichen mit Hörbehinderung eine Erstausbildung zum/ zur FacharbeiterIn im Bereich Elektronik. Die Lehre findet vollintegrativ, also gemeinsam mit anderen Elektronik-Lehrlingen statt. DolmetscherInnen begleiten die Ausbildung. Laut Angaben des Leiters der Lehrlingsausbildung werden mittlerweile diese Lehrlinge extra von anderen Firmen angefragt, "weil sie oft besonders engagiert und gut sind." [...] Weiterlesen

Technischer Zeichner

Home-Office für technische Zeichner ideale Lösung [...] Weiterlesen