Ergebnisse 21–30 von 31
in Kategorie "Menschen mit Behinderung"
für "Familienhospizkarenz"
Hilfskraft bei der Etikettierung
Herr T. L. (geb. 1986) ist seit 2013 bei Dr. Ehrenberger Holistic Media GmbH in Mogersdorf als Hilfskraft beschäftigt. Seine intellektuelle Beeinträchtigung ist die Folge einer Gehirnerkrankung. Die Unterstützung, auf die Herr L. im Job angewiesen ist, wird unternehmensintern organisiert.Der Verein Vamos steht dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber beratend zur Seite. Herr L. besucht neben seinem 20 Stunden Job regelmäßig das sozialökonomische Beschäftigungsprojekt von Vamos. [...]
Weiterlesen
Multimediafachberater
„Ich bin mit Gorenje aufgewachsen!" – Blinder Mitarbeiter ist im MEDIA-MARKT erfolgreich angekommen. [...]
Weiterlesen
Transportunternehmer
Herr U. K. (geb. 1965) befördert seit 2002 Personen als selbständiger Unternehmer im Auftrag der Postbus GmbH. Aufgrund der behindertengerechten Ausstattung seines Personentransporters und der Unterstützung des AMS konnte Herr K. eine selbständige Erwerbstätigkeit aufnehmen. [...]
Weiterlesen
Filmarchiv Mitarbeiter
Individualisiertes Arbeitstraining hilft bei der Arbeitssuche! [...]
Weiterlesen
Zimmerer
Herr X. S. (geb. 1961) ist bei der Strabag AG in Wien teilzeitbeschäftigt. Aufgrund eines Arbeitsunfalls erlitt Herr T. Kopf- und Körperverletzungen, kommt jedoch nach erfolgter Rehabilitation seiner Arbeit in eingeschränktem Umfang wieder nach. Die AUVA gewährte sechs Monate lang einen Lohnkostenzuschuss. [...]
Weiterlesen
Schichtarbeiter in der Spritzgießproduktion
Herr R. A. (geb. 1986) ist Produktionsmitarbeiter in der Greiner Bio-One International AG, wo Kunststoff-Artikel für den medizinischen Laborbedarf hergestellt werden. Er hat leichte kognitive Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten. Durch die Berufsvermittlung am Joker Hof Tollet kam ein Praktikum zustande. Seit März 2006 besteht ein unbefristeter Arbeitsvertrag in vollem Stundenausmaß. [...]
Weiterlesen
Gärtnereimitarbeiter
Herr T. G. (geb. 1989) arbeitet seit Mai 2012 im Gärtnereibetrieb Prinz Rosen. Er ist aufgrund einer Lernschwäche auf Unterstützung und Anleitung bei seinen Tätigkeiten angewiesen. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung in einer sozialpädagogischen Einrichtung, dem Wurzerhof, suchte Herr G. einen Praktikumsplatz. Der Geschäftsführer, Herr Prinz, hatte aus seiner sozialen Überzeugung heraus bewusst nach einem Mitarbeiter mit Behinderung gesucht. [...]
Weiterlesen
Büroangestellte
Frau C. B. (geb. 1977) ist im Unternehmen voestalpine Personalberatung GmbH in der Abteilung Finanzwesen unbefristet beschäftigt. Aufgrund einer Erblindung wurde der Arbeitsplatz von Frau B. mit Lesegeräten, Braillezeile, Kontrastbildschirm und Sprachausgabeprogrammen ausgestattet. C. B. wird im Team als sehr verlässliche und kollegiale Expertin geschätzt. [...]
Weiterlesen
Büroangestellte
Frau Mag.a H. K. (geb.1975) ist seit dem Abschluss ihres Studiums der Philosophie für die Creditanstalt (derzeitiger Arbeitgeber: Bank Austria) tätig. In ihrer rund 20 jährigen Tätigkeit war sie sowohl als Kundenbetreuerin in der Bank als auch im Marketingbereich und als Projektmitarbeiterin für das Unternehmen tätig. Seit einer Gehirnblutung im Jahr 2004 sind ihr Sehvermögen und ihr Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigt. Durch die Unterstützung des Arbeitgebers, einer Arbeitsassistentin und ihrer Familie ist Frau K. weiterhin im Unternehmen integriert. [...]
Weiterlesen
Küchenhilfe in einer Großküche
Frau C. H. (geb. 1985) arbeitet als Küchenhilfe 20 Wochenstunden bei der Energie Burgenland AG. Frau H. leidet an Konzentrationsschwierigkeiten. Im Rahmen der Einschulung erhielt der Dienstgeber praktische Unterstützung bei der Beantragung von Förderungen vom Integrationsfachdienst „Rettet das Kind“. [...]
Weiterlesen