Suchergebnis

Ergebnisse 21–30 von 36 in Kategorie "Menschen mit Behinderung" für "Antrag: Entgeltzuschuss"

Büroangestellte

Frau C. B. (geb. 1977) ist im Unternehmen voestalpine Personal­beratung GmbH in der Abteilung Finanzwesen unbefristet beschäftigt. Aufgrund einer Erblindung wurde der Arbeitsplatz von Frau B. mit Lesegeräten, Braillezeile, Kontrastbildschirm und Sprachausgabe­programmen ausgestattet. C. B. wird im Team als sehr verlässliche und kollegiale Expertin geschätzt. [...] Weiterlesen

Begünstigte Behinderte

Die Feststellung der Zugehörigkeit zum Personenkreis der begünstigten Behinderten dient unter anderem der Erlangung eines erhöhten Kündigungsschutzes (ab 50% Grad der Behinderung).Sollten Sie Schüler/-in oder Student/-in ohne Beschäftigung, bzw. Pensionist/-in ohne Beschäftigungsverhältnis sein oder das 65. Lebensjahr überschritten haben und keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, können Sie dem Kreis der begünstigten Behinderten nicht angehören.In diesem Falle besteht die Möglichkeit, Ihren Grad der Behinderung über das Behindertenpassverfahren feststellen zu lassen [...] Weiterlesen

Gleichstellung

Das Behindertengleichstellungsrecht schützt vor Diskriminierung aufgrund einer Behinderung. [...] Weiterlesen

Groß- und Einzelhandelsverkäufer

Herr K. T. (geb. 1970) ist in einer oberösterreichischen Filiale der Rembrandtin GmbH in einem unbefristeten Dienstverhältnis beschäftigt. Aufgrund einer unfallsbedingten Armamputation trägt er eine Prothese. Als Verkäufer im Farbenfachhandel kann der gelernte Maler K. T. seine Erfahrungen aus dem früheren Beruf gut einbringen. [...] Weiterlesen

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit heißt, es gibt keine Hindernisse. [...] Weiterlesen

Schlichtung

Das Behindertengleichstellungspaket verankert den Diskriminierungsschutz für Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Das Behindertengleichstellungsrecht bietet Schutz vor Diskriminierung aufgrund einer Behinderung. Dazu zählt: unmittelbare Diskriminierung – zum Beispiel die Verweigerung des Eintritts in ein Lokal und mittelbare Diskriminierung – zum Beispiel durch bauliche Barrieren [...] Weiterlesen

Schlichtung

Das Behindertengleichstellungspaket verankert den Diskriminierungsschutz für Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Das Behindertengleichstellungsrecht bietet Schutz vor Diskriminierung aufgrund einer Behinderung. Dazu zählt: unmittelbare Diskriminierung – zum Beispiel die Verweigerung des Eintritts in ein Lokal und mittelbare Diskriminierung – zum Beispiel durch bauliche Barrieren [...] Weiterlesen