Suchergebnis

Ergebnisse 11–20 von 33 in Kategorie "Menschen mit Behinderung" für "unterstützungsfonds"

Groß- und Einzelhandelsverkäufer

Herr K. T. (geb. 1970) ist in einer oberösterreichischen Filiale der Rembrandtin GmbH in einem unbefristeten Dienstverhältnis beschäftigt. Aufgrund einer unfallsbedingten Armamputation trägt er eine Prothese. Als Verkäufer im Farbenfachhandel kann der gelernte Maler K. T. seine Erfahrungen aus dem früheren Beruf gut einbringen. [...] Weiterlesen

Hilfskraft in der Käseverpackung

Herr U. T. (geb. 1979) steht in einem unbefristeten Dienstverhältnis mit der Vorarlberg Milch Genossenschaft. Die, durch das Down Syndrom bedingte, eingeschränktere Arbeitsleistung wird durch seine große Zuverlässigkeit und Genauigkeit ausgeglichen. Zusätzlich findet eine Unterstützung durch die Förderungen des Bundessozial­amtes (jetzt Sozialministeriumservices) statt. [...] Weiterlesen

Ausgleichstaxe und Prämie

Um dem gesellschaftlichen Ziel des Behinderteneinstellungsgesetzes, der Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt, gerecht zu werden, wurde der Ausgleichstaxfonds eingerichtet. [...] Weiterlesen

Behindertenpass - Zusatzeintragungen

Zusatzeintragungen sind bei Vorliegen der Voraussetzungen auf Antrag (auch formlos) im Behindertenpass möglich: [...] Weiterlesen

Assistent der Lagerverwaltung

Herr G. L. (geb. 1965) begann im Oktober 2004 seine Tätigkeit bei der G4S biss GmbH. Aufgrund klar definierter Arbeitsschwerpunkte stellen die Beeinträchtigungen (Diabetes, Konzentrationsschwierigkeiten) von Herrn L. keine Einschränkung seiner Arbeitsleistung dar. [...] Weiterlesen

Architektin in der Krankenhausplanung

Frau Dipl.-Ing. B. V. (geb. 1976) ist in der Steiermärkischen Kranken­anstalten­­gesellschaft mbH (KAGes) als Architektin angestellt. Aufgrund von Rheumatismus wurde ein Behinderungsgrad von 60 Prozent festgestellt. Die Behinderung hat keinen Einfluss auf die Leistungs­fähigkeit der Mitarbeiterin. [...] Weiterlesen

Filmarchiv Mitarbeiter

Individualisiertes Arbeitstraining hilft bei der Arbeitssuche! [...] Weiterlesen

Fachärztin

Gemeinsam mit ihrem Ehemann eröffnete Frau Dr. H. L. (geb. 1964) im Oktober 2001 eine Wahlpraxis für physikalische Medizin. Da die Fachärztin eine Querschnittlähmung hat, ist die Arztpraxis barrierefrei gestaltet. Die Adaptierungen konnte das Ärzteehepaar mit familiärer Unterstützung und finanzieller Hilfe der AUVA bewältigen. [...] Weiterlesen

Buchbinder

Herr L. N. (geb. 1988) hat in der Buchbinderei Gutmann die Lehre erfolgreich absolviert, wurde daraufhin übernommen und ist nun als Buchbinder vollzeitbeschäftigt. Aufgrund seiner Gehörlosigkeit funktioniert die interne Kommunikation über Lippenlesen und  Gebärdensprache. Mit der Arbeit von Herrn N. ist der Arbeitgeber höchst zufrieden. [...] Weiterlesen

Assistentin der Hausverwaltung

Frau L. I. (geb. 1962) steht als Assistentin der Hausverwaltung seit 1985 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem gemeinnützigen Unternehmen Neue Heimat Tirol. Da bereits die Vorgängerin von Frau I., wie sie selbst, einen Rollstuhl benützte, war die ergonomische Anpassung des Arbeitsplatzes ohne besondere Aufwendungen möglich. [...] Weiterlesen