Suchergebnis

Ergebnisse 11–20 von 31 in Kategorie "Menschen mit Behinderung" für "Familienhospizkarenz"

Produktionsmitarbeiter

Mit dem Blick auf die Stärken des Einzelnen kann jeder im Team wachsen! [...] Weiterlesen

Mischer von Müsliprodukten

Herr B. S. (geb. 1980) ist gelernter Bäcker und hat seit November 2000 ein festes Arbeitsverhältnis in der Gutscher Mühle Traismauer GmbH. Aufgrund von Konzentrationsschwierigkeiten des Mitarbeiters erhielt das Unternehmen Unterstützungen durch die Stellen AMS, Land Niederösterreich und Bundessozialamt (jetzt Sozialministeriumservice). [...] Weiterlesen

MitarbeiterInnen im Logistikzentrum

Die dm drogerie markt GmbH in Enns idendifiziert geeignete Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und schreibt diese aus. [...] Weiterlesen

Reinigungskraft

Auch die Verständigung mit Händen und Füßen funktioniert! [...] Weiterlesen

Mitarbeiter in einer Personalabteilung

Akribischer Autist verstärkt Personalabteilung [...] Weiterlesen

Regalbetreuer

Herr K. hat eine hochgradige Sehbehinderung und sieht nur zwei Prozent. [...] Weiterlesen

Hilfskraft in der Metzgerei

Frau S. E. (geb. 1961) ist seit 2001 im Metzgereibetrieb Walser als Hilfskraft tätig. Seit ihrer Geburt ist sie gehörlos und hat eine intellektuelle Beeinträchtigung. Die Kommunikation funktioniert durch Mimik und Gestik. Ein beherzter Kollege hat mit Frau E. seine eigene Gebärdensprache entwickelt. Die Geschäftsleitung sieht dies als großen Gewinn für die Firmenkultur: „Das bringt Auflockerung in den Betrieb, die Mitarbeiter haben eine neue Einstellung zur Behinderung.“ [...] Weiterlesen

Sachbearbeiter

Herr P. E. (geb. 1979) ist beim ÖAMTC als Angestellter im Bereich Test, Technik und Sicherheit beschäftigt. Er betreut für das Unternehmen auch das Gehörlosenservice für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland. Herr E. führt dabei Beratungen und Vorträge über die Leistungen des ÖAMTC in Gebärdensprache durch. Das Unternehmen schätzt es sehr, dass durch Herrn E. auch hörbeeinträchtigte und gehörlose Kunden bestens betreut sind. [...] Weiterlesen

Hilfskraft im Versand

Frau S. W. (geb. 1972) arbeitet seit 2005 in der Buchdruckerei Lustenau GmbH (BuLu). Da sie eine durch einen Gendefekt verursachte Krankheit hat, die mittlerweile weiter fortgeschritten ist, arbeitet sie seit 2011 in einem neuen Aufgabenbereich. Dort kann sie trotz der Koordinationsschwierigkeiten ihre Arbeit erledigen. Unterstützung erhielt das Unternehmen durch das Kompetenzzentrum „dafür“ und durch das ifs Vorarlberg (Institut für Sozialdienste). [...] Weiterlesen

Unternehmensberater

Herr Dipl.-Ing. K. T. (geb. 1967) gründete 2006 die Unternehmens­beratung Lognostik. Trotz einer unfallbedingten Mehrfachamputation hatte Herr T. erfolgreich die Montanuniversität Leoben absolviert und eignete sich mit vielen Zusatzausbildungen das entsprechende Know How an, um eine eigene Beratungsfirma zu gründen. [...] Weiterlesen