Gleichstellung und Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...]
Weiterlesen
Gleichstellung und Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...]
Weiterlesen
Gleichstellung und Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung sollen den gleichen Zugang zu öffentlich angebotenen Leistungen haben wie Menschen ohne Behinderung. Angebote, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, müssen daher barrierefrei zugänglich und für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise – also ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe – zugänglich und nutzbar sein. [...]
Weiterlesen
BeSt-barrierefrei 2025
Österreichs größte Messe für Beruf. Studium und Weiterbildung - BeSt - findet von Donnerstag. 6. März bis Sonntag, 9. März 2025 in der Messe Wien, Halle C statt. [...]
Weiterlesen
BeSt-barrierefrei 2023
Vom 2. bis 5. März 2023 ist es wieder so weit: Österreichs größte Bildungsmesse öffnet zum nächsten Mal ihre Pforten. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. [...]
Weiterlesen
fit2work Betriebsberatung
Die fit2work Betriebsberatung ist ein kostenfreies Angebot für Unternehmen. Ziel ist der Aufbau von betriebsinternen Strukturen, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen trotz gesundheitlicher Probleme im Unternehmen zu halten, bzw. in den Betrieb zu (re-)integrieren. [...]
Weiterlesen
Küchenhilfe im Betriebsrestaurant
Herr H. G. (geb. 1977) hat Down Syndrom. Er arbeitet seit 2001 als Küchenhilfe im Betriebsrestaurant der Generali Gruppe Österreich. Zu dieser Stelle kam er durch ein Praktikum, das ihm die Arbeitsassistenz vermittelte. Anfangs begleitete ihn ein Arbeitsassistent im Zuge eines Intensivtrainings im ÖHTB. Herr G., der in seiner Freizeit als Tänzer auftritt, wird von seinen KollegInnen als „freundlich und lebensfroh“ beschrieben. [...]
Weiterlesen
Das Barrierefreiheitsgesetz
Weiterlesen
Leitlinien zur Barrierefreiheit für Kleinstunternehmen
Weiterlesen
Fachkraft für Chancengleichheit und Barrierefreiheit
Erblindete Frau wird Peer-Beraterin für Sehbeeinträchtigte [...]
Weiterlesen